Balkan League

Auf dem Gebiet des heutigen Balkan und dem Dinariden Gebirge, befindet sich bis heute eine der landschaftlich schönsten und kulturell reichsten stätten Europas!
Dabei gedeiht im wunderbaren Mediterranen Klima nicht nur eine vielfältige Flora,
sondern auch ein anspruchvoller und characterfoller FuĂźball der seines gleichen sucht!
Wenn auch du ein Teil davon werden willst schau am besten gleich nach, welcher freier Verein noch auf seinen Trainer wartet.

Und sonst so bei Torrausch.net...

Natürlich gibt es nicht nur Torrausch.net Wales, sondern noch weitere 18 Ligen in Europa, sowie 8 zusätzliche Ligen weltweit und weitere spezielle Events:

Alle Prognosen dahin

CdC fĂĽr Balkan am 24.08.2025, 20:17

Da rechnete man noch vor einigen Spieltagen mit der möglichen Meisterschaft von Vasas Budapest und nun könnte es sein, dass Budapest nur Vierter oder Fünfter wird nach den letzte drei Spieltagen.
Derzeit gute Chancen auf den Meistertitel hat Dinamo Bukarest mit derzeit 70 Punkten, aber nur noch einem Heimspiel. Vielleicht könnte auch noch Roter Stern Belgrad sich die Meisterschaft sichern, da dass Team von Coach Dimitry Utschkov noch zwei Heimspiele hat. Aber Bukarest die Mannschaft von Coach Wolle sieht doch noch etwas fitter aus, als das Team von Coach Dimitry Utschkov.
Vasas Budapest, derzeit auf den dritten Tabellenplatz, musste am letzten ZAT daheim zwei bittere Niederlagen daheim einstecken, und die Mannschaft scheint in diese Spiele wirklich alles reingelegt zu haben. Das am letzten ZAT da noch was geht, ist wohl doch recht zweifelhaft.
Olimpia Ljubljana hingegen dreht nochmal richtig auf. Aber selbst, wenn Ljubljana alle Spiele gewinnt am letzten ZAT, ist der Meistertitel nicht mehr erreichbar. Vielleicht doch zu spät den Turbo Boost zugeschaltet.
FK Sarajevo könnte es vielleicht schaffen (mit etwas Glück), sich in der kommenden Saison international zu qualifizieren. Doch dafür muss Sarajevo die beiden (möglicherweise recht schweren) Heimspiele gegen Dinamo Bukarest und Olimpia Ljubljana gewinnen.
Auf den sechsten Tabellenplatz ist Schachtjor Donetzk. Diese Saison verlief eher recht durchwachsen für das Team von Coach järve. Es war ein auf und ab, wobei man sich eher im Mittelfeld der Tabelle aufhielt. Wahrscheinlich ist es das Beste, diese Saison abzuhaken und sich auf die kommende Saison vorzubereiten.

Im Balkan Cup kam es zu einem wahrlichen Leckerbissen – Olimpia Ljubljana traf auf Roter Stern Belgrad. Aus der Presse war schon zu lesen, dass beide über diese Auslosung nicht sehr glücklich waren. Von einer Reform des Regelwerks des Balkan Cups bis zu einer möglichen besonderen Fügung des Schicksals waren hier Themen. 
Aber wenn die Auslosung etwas anders verlaufen wäre, und einer der beiden auf zum Beispiel Dinamo Bukarest gestoßen wäre, dann wären die Berichte in den Zeitungen wohl andere. Aber möglicherweise wäre dann auch von Schiebung die Rede, da der mögliche Gewinner des Pokals schon vorher feststehen hätte können.
Nichtsdestotrotz, die Regeln sind so wie sie sind. Wer sie geschickt für sich ausnutzt (durch gut kalkuliertes Setzen) und etwas Losglück kann den Pokal gewinnen … möglicherweise.
Aber zurück zu dem Halbfinalspiel von Belgrad und Ljubljana. Da die Mannschaft von Coach Dimitry Utschkov in den PlayOffs etwas Glück hatten mit dem Gegner (Hadjuk Split), konnten sie ins Halbfinale einziehen und einige gute Spiele dafür schonen – also ein leichter Vorteil für Belgrad, die das erste Halbfinalspiel mit 6:2 gewinnen konnten. Aber so leicht wollte es Ljubljana unter Coach sf5078 dem Verein aus Belgrad nun auch nicht machen. Eine gute Abwehrleistung und eine starke Offensive sorgten bim Rückspiel für einen 5:1 Sieg für Ljubljana und den Einzug ins Finale.
In der zweiten Partie trafen Vasas Budapest und Dinamo Bukarest aufeinander. Bukarest hatte es in den PlayOffs immerhin mit Schachtjor Donetzk zu tun. Und das lag dem Team von Coach Wolle wohl noch in den Knochen. In Budapest musste man eine 1:6 Niederlage hinnehmen. Zwar konnte das RĂĽckspiel in Bukarest mit 3:0 gewonnen werden, aber das reichte leider nicht aus.
Somit treffen im Finale Vasas Budapest und Olimpia Ljubljana aufeinander.

NMR: - 
Freie Vereine:
Levski Sofia, Slovan Bratislava, Hadjuk Split, FC Gloria Bistritz

Unerwartete Wendung

CdC fĂĽr Balkan am 17.08.2025, 21:36

Eigentlich sah es noch vor einigen Spieltagen noch sehr gut fĂĽr Vasas Budapest aus. Ein gutes Punktepolster, der Meistertitel schon beinahe greifbar. Doch dann drehten Mannschaften wie Dinamo Bukarest und Roter Stern Belgrad auf.
Dinamo Bukarest konnte sogar an Vasas Budapest vorbeiziehen und hat nun einen Punkt mehr als Budapest. Belgrad liegt nur 3 (zu Bukarest) bzw. 2 Punkte (zu Budapest) dahinter.
Wird nun die Entscheidung um den Meistertitel unter diesen drei Vereinen ausgetragen, oder kann vielleicht noch ein anderes Team sich in diesen Kampf einmischen? Olimpia Ljubljana könnte tatsächlich sich noch in den Kampf um die Meisterschaft eingreifen, da Ljubljana wohl einige Spieler bis zum aktuellen Spieltag etwas geschont hat. Da könnte also in den kommenden sechs Spieltagen sich noch einiges ändern … an der Tabellenspitze.
Derzeit auf dem vierten Platz liegt FK Sarajevo – mit sechs Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze. Und da Olimpia Ljubljana an den kommenden Spieltagen nochmal Druck machen wird, könnte Sarajevo den aktuellen Tabellenplatz noch verlieren.
Leider noch etwas abgeschlagen liegt Schachtjor Donetzk auf den 6. Platz – mit 15 Punkten Rückstand. Inwieweit Donetzk sich in der Tabelle – Plätze technisch – noch verbessern kann, wird sich wohl bald zeigen.

Im Balkan Cup sind die PlayOff Spiele ausgetragen worden (mit etwas Verspätung). Dort trafen (mal wieder) Schachtjor Donetzk und Dinamo Bukarest aufeinander. Wie erwarte schenkten sich die beiden Mannschaften nichts und gaben alles. Schachtjor Donetzk konnte das Heimspiel relativ klar mit 5:2 gewinnen, aber im Rückspiel in Bukarest gab es dann eine 1:6 Niederlage, wodurch Bukarest in die nächste Runde einzog.
Im Zweiten Spiel traf Roter Stern Belgrad auf den Interimsverein Hadjuk Split. Hier konnte sich Belgrad mit 4:1 und 1:3 durchsetzen.

NMR: -
Freie Vereine: Hadjuk Split, Levski Sofia, Solvan Bratislava, FC Gloria Bistritz

Ein beachtlicher Vorsprung

CdC fĂĽr Balkan am 01.08.2025, 12:14

Weiterhin kann sich Vasas Budapest an der Spitze der Tabelle im Balkan behaupten – und das mittlerweile mit acht Punkten Vorsprung. Mit weiteren drei Siegen aus den ersten drei Spielen aus der Rückrunde scheint es so, dass gerade niemand Coach Micha stoppen kann auf dem Weg zur Meisterschaft 2025-3. 
Hoffentlich kann die Leistung der Mannschaft weiterhin aufrecht gehalten werden (ohne dass einem die Luft ausgeht).
Auf den Plätzen 2 und 3 liegen Dinamo Bukarest und Roter Stern Belgrad gleichauf mit 40 Punkten. Auch wenn der Rückstand auf Vasas Budapest nicht gerade klein ist, so scheinen die beiden Teams ihre Spieler etwas geschont zu haben. Möglicherweise geht da noch was – ansonsten spielt man nur noch um Platz 2.
Auf den vierten Platz befindet sich FK Sarajevo. Das Team von Coach Baltic78 konnte in den letzten Saisons eher wenig glänzen und war eher in der unteren Hälfte der Liga zu finden. Diese Saison scheint es besser zu laufen.
Etwas verwunderlich ist die Platzierung von Olimpia Ljubljana. Ein fünfter Platz, ein negatives Torverhältnis … das passt eigentlich so gar nicht zu der Spielweise von Coach sf5078. Auch im letzten Zeitungsartikel ist sich der Coach über seine aktuelle Zukunft bei Ljubljana nicht mehr so sicher.
Schachtjor Donetzk konnte zwar am letzten ZAT zwei der drei Spiele gewinnen, aber es kam zu keiner Verbesserung in der Tabelle. Zum GlĂĽck sind ja noch einige Spieltage zu absolvieren.

Im Pokal ist nach 6 von 10 Spielen nicht wirklich was entschieden. Zwar können die Teams Dinamo Bukarest und Schachtjor Donetzk in Gruppe 1, sowie Slovan Bratislava und Hadjuk Split in Gruppe 2 schon neun Punkte holen, jedoch haben die anderen drei Mannschaften in der jeweiligen Gruppe sechs Punkte und können somit am kommenden ZAT aufschließen. 

NMR: -
Freie Vereine: Slovan Bratislava, Hadjuk Split, Levski Sofia, FC Gloria Bistritz 

Grundlage

CdC fĂĽr Balkan am 21.07.2025, 13:02

Seit dem letzten Beitrag scheint ein wenig Stabilität einzuziehen. Die drei Mannschaften Vasas Budapest, Dinamo Bukarest und Roter Stern Belgrad konnten sich etwas absetzen in der Tabelle.
Die Tabellenführung hat derzeit Vasas Budapest inne. Das Team von Coach Micha macht gerade in der Hinrunde mächtig Druck. Mit 13 gewonnenen Spielen (von 18 möglichen) steht Vasas Budapest nicht umsonst dort oben.
Mit zwei Punkten RĂĽckstand bleibt Dinamo Bukarest, der Meister der letzten Saison, jedoch auf TuchfĂĽhlung. Den Titel zu verteidigen ist hier sicherlich das Ziel von Coach wolle.
Auf Platz drei befindet sich, mit derzeit fünf Punkten Rückstand auf den Tabellenersten, Roter Stern Belgrad. Coach Dimitry Utschkov, der die Balkan League regelmäßig durch Zeitungsartikel vom Alltag eines Coachs (oder seinem privaten Alltag) auf dem Laufenden hält, will sicherlich auch im Kampf um den Meistertitel das ein oder andere Wort mitreden.
Auf den Plätzen vier und fünf kommen die Mannschaften FK Sarajevo und Olimpia Ljubljana, die in der Tabelle die Plätze tauschten.
Doch schon etwas abgeschlagen kommt dann Schachtjor Donetzk auf Platz sechs. Der letzte Meistertitel von Schachtjor Donetzk ist schon etwas her und über die letzten Saisons scheint sich ein leichtes Formtief zu offenbaren. Da kann man nur hoffen, dass Coach järve seine Mannschaft bald wieder auf Vordermann bekommt und erneut ganz oben mitspielt.
Jedoch ist natĂĽrlich auch zu bedenken, dass in der Balkan League in den letzten Saisons einige gute Coaches die Liga bereichert haben. Da ist es fĂĽr kein Team einfach, mal eben die Meisterschaft ohne groĂźe Gegenwehr zu gewinnen.

Im Balkan Cup hat die Qualifikationsphase begonnen. In den beiden Gruppen sind erst drei bzw. vier Spiele absolviert. Bis jetzt konnte sich noch keine Mannschaft in ihrer Gruppe herauskristallisieren. Aber das kann sich vielleicht an den kommenden Spieltagen ändern.

NMR: - 
Freie Vereine: Levski Sojia, Hadjuk Split, FC Gloria Bistritz, Slovan Bratislava 

Die gelungene Offensive

CdC fĂĽr Balkan am 06.07.2025, 19:44

Roter Stern Belgrad konnte am letzten ZAT alle drei Spiele gewinnen, auch wenn es recht knapp war (in allen Spielen). Dadurch konnte sich das Team von Coach Utschkov mal ganz gekonnt an die Spitze der Tabelle katapultieren. Jedoch ist der Vorsprung auf Vasas Budapest beträgt lediglich ein Punkt. 
Einen weiteren Zähler hinter Vasas Budapest hat sich FK Sarajevo eingereiht. Denn auch Sarajevo gelang es, am IV. ZAT alle Spiele zu gewinnen und sich somit vor dem Meister der letzten Saison, Dinamo Bukarest zu platzieren.
Doch schaut man sich die Tabelle an, so liegen alle Vereine mit einem realen Trainer immer noch sehr eng beieinander (und wahrscheinlich wird sich das auch so schnell nicht ändern).

Sehr schade, dass zum III. ZAT Coach benson bei Hadjuk Split entlassen werden musste. Ein recht bekannter Trainer bei schon vielen Vereinen (und auch ein sehr Erfolgreicher). Doch leider mehrfach in Folge nicht setzen und keine Antwort auf (Anfrage-)Mails lieĂźen nur diesen Schritt der Ligaleitung zu.

NMR: -
Freie Vereine: Hadjik Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava, FC Gloria Bistriz 

Nicht mehr so ganz in den Kinderschuhen

CdC fĂĽr Balkan am 20.06.2025, 19:57

Der zweite ZAT in der Saisson 2025-2 ist gerade abgeschlossen und alle Vereine sind, mehr oder weniger, voll dabei. 
Vasas Budapest und Vizemeister Olimpia Ljubljana konnten aus den vier der sechs Spiele für sich entscheiden und liegen mit 12 Punkten auf den Plätzen 1 & 2.
Zwar nicht mit vier Siegen aus sechs Spielen, aber dafür drei Siege und ein Unentschieden können die Teams Schachtjor Donetzk, der Meister der letzten Saison Dinamo Bukarest, Slovan Bratislava und Roter Stern Belgrad vorweisen. 
Aber das ist das erste Abtasten der Mannschaften. So schnell am Anfang der Saison zeigt sich icht, wer der neue (oder alte) Meister wird. DafĂĽr bedarf es wohl ein paar mehr Spiele.

NMR: Hadjuk Split
Freie Vereine: Slovan Bratislava, FC Gloria Bistritz, Levski Sofia