Zeitung

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

 Artikel schreiben « Vorherige12Nächste »

Anora

ZAT 5, Dimitry Utschkov für Roter Stern Belgrad am 06.03.2025, 08:10

Es war schon eine ziemlich große Überraschung für Roter-Stern-Coach Dimitry Utschkov, dass ausgerechnet der Film Anora zum Abräumer der diesjährigen Oscar-Verleihung geworden ist. Ein Machwerk über eine US-amerikanische Prostituierte, die sich in den Sohn eines russischen Oligarchen verliebt und mit diesem durchbrennt. Ähnlichkeiten mit der aktuellen Realität sind dabei natürlich völlig unbeabsichtigt. Jedenfalls zeigte sich Onkel Dimitry konsterniert, dass man dreist seine Lebensgeschichte kopiert habe, um sich damit die eigenen Taschen mit Dollarscheinen zu fluten: "Sein eine handfeste Skandal! Und Diebstahl von geistliche Eigentum. Ganz klar sein Parallelen zu mein Biographie! Onkel Dimitry sein auch aus Russland und sich kennen gut aus mit Bordsteinschwalbe. Gut, Mädchen aus USA sein zu teuer und die Vater gewesen Lastwagenfahrer in Irrkutsk. Aber sonst sein dreistes 1:1-Kopie! Nur haben weggelassen die Sachen mit Fußballtrainer, Bonanzarad und Plattenbau, damit nicht fallen so offensichtlich die Plagiat auf. Aber die Onkel haben die Braten gerochen, das geben ganz fettes Klage!"

163 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Einmal kneifen bitte

ZAT 5, sf5078 für Olimpia Ljubljana am 03.03.2025, 20:27

Fast ist es wie bei und täglich grüßt das Murmeltier. Erneut steht unster Verein an der Spitze der nationalen Wertung. Die Mannschaft scheint momentan eine der heißesten Aktien am Balkan Markt zu sein. Doch es könnte so kommen wie bei den Kometen, am Ende verglühen sie doch- Genießen wir also die Zeit, denn alles ist endlich. Hoffen wir, dass der Verein nicht zu schnell sein Funkeln verliert. Es wäre doch sehr schade. Auf dem Programm stehen in den kommenden Wochen spannende Begegnungen. Bleiben wir so heiß wie der Himmelskörper beim Eintritt in die Atmosphäre. Am besten zerschneiden wir dabei noch all die Luft die zwischen uns und den Verfolgern liegt. Auf gehts, möge Fortuna mit Olimpia sein.

127 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Olimpija Ljubljana: Starke Reaktion nach Rückschlag – Kurs auf die nächsten Gegner

ZAT 4, sf5078 für Olimpia Ljubljana am 27.02.2025, 10:41

Olimpija Ljubljana hat in den letzten drei Spielen eine beeindruckende Entwicklung gezeigt. Nach einer deutlichen 0:3-Niederlage gegen Sheriff Tiraspol bewies das Team Moral und kämpfte sich mit zwei starken Siegen eindrucksvoll zurück.
Vor heimischem Publikum gelang ein spektakuläres 4:1 gegen Slovan Bratislava. Die Offensive zeigte sich spielfreudig, während die Fans im Stadion Stožice mit Pyrotechnik und Gesängen für Gänsehautatmosphäre sorgten.
Auch gegen Hajduk Split blieb Olimpija souverän und sicherte sich mit einem knappen, aber verdienten 1:0 den nächsten Sieg. Mit diesen Erfolgen hält das Team die Chance auf den großen Wurf am Leben – der Kampf um die nächste Runde ist in vollem Gange! Doch die nächsten Gegner sind bekanntlich die härtesten!

130 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Maleficent - Mächte der Finsternis

ZAT 4, Dimitry Utschkov für Roter Stern Belgrad am 26.02.2025, 09:13

Es war schon ein Kreuz mit der Stromversorgung in den wenig prosperierenden Vorstädten Belgrads. Wieder einmal ging nicht viel im grauen Plattenbau an der Bata-Ilic-Magristrale der serbischen Hauptstadt, in der auch Roter-Stern-Coach Dimitry Utschkov seine karge Bleibe hatte. Eine Immobilie, gegen die selbst der "Weiße Riese" in Duisburg noch als Premiumwohnanlage mit Luxus-Lofts gelten würde, denn zumindest über Elektrizität und Kindergeld durfte man sich dort sehr regelmäßig freuen. Immerhin befand sich direkt gegenüber der Wohnungstür von Onkel Dimitry der Müllschacht, mit dem man seinen Abfall blitzschnell direkt in die Hölle hinunterjagen konnte. Dafür durfte man bei dem von diesem verströmten leicht unangenehmen und unappetitlichen Geruch nicht ganz so zimperlich sein. Aber so war es halt an diesem Hort der Finsternis. Doch irgendwann ist sogar der hartnäckigste Stromausfall letztlich Geschichte. Und in einer halbe Stunde würde man dann schon wieder ein leicht gekühltes Dosenbier aus dem Kühlschrank konsumieren können. So finster war es auf dieser Welt dann doch nicht.

174 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Olimpija Ljubljana: Stolz der slowenischen Hauptstadt

ZAT 3, sf5078 für Olimpia Ljubljana am 19.02.2025, 11:01

Olimpija Ljubljana ist einer der bekanntesten Fußballvereine Sloweniens und hat eine leidenschaftliche Fangemeinde. Gegründet 2005 als Nachfolgeverein des ursprünglichen NK Olimpija, hat sich der Klub schnell an die Spitze des slowenischen Fußballs gekämpft.
Die Heimspiele trägt Olimpija im Stadion Stožice aus, das mit einer Kapazität von rund 16.000 Plätzen das größte Stadion des Landes ist. Die Atmosphäre dort ist besonders, vor allem dank der „Green Dragons“, der treuesten und lautstärksten Fans des Vereins. Sie unterstützen ihr Team mit Gesängen, Choreografien und Pyrotechnik.
Olimpija Ljubljana steht für Tradition, Emotionen und spannende Fußballmomente – ein Klub, der seine Stadt und seine Anhänger mit Stolz erfüllt.

121 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Speed

ZAT 3, Dimitry Utschkov für Roter Stern Belgrad am 17.02.2025, 09:55

Vermutlich war es keine allzu großartige Idee, einen umgebauten und frisierten Außenbordmotor an ein Bonanzarad zu montieren. Jedenfalls düste Roter-Stern-Coach Dimitry Utschkov wie einstmals Codo im Sauseschritt und brachte die Geschwindigkeit mit. Genauer gesagt raste er mit 80 Sachen durch Belgrad, ohne dass er daran gedacht hatte, dass man eventuell möglicherweise auch einmal bremsen müsste. Wie Sandra Bullock in Speed bretterte der Übungsleiter weiter und erreichte mittlerweile die Außenbezirke der Stadt. Die wesentliche Frage war nun also nicht die, welche taktischen Kniffe heute im Training vermittelt werden würden, sondern nur, wann der Diesel im Tank endlich komplett aufgebraucht war. Vielleicht sollte Onkel Dimitry einmal schauen, ob er bei seinem wilden Ritt nicht an einem Patentamt vorbeikommt. Aber selbst wenn, mit Sprit in der Hinterhand war es unmöglich, sich dort die langfristigen Erfinderrechte an der fabelhaften Eigenkreation zu sichern. Und sofern er gut getankt hat, so düst er noch heute irgendwo im serbischen Hinterland herum.

163 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

In der Zeitung spukts

ZAT 2, sf5078 für Olimpia Ljubljana am 11.02.2025, 22:27

Relativ sicher ist man sich in der slowenischen Hauptstadt ob des Faktes, dass es zum ersten ZAT bereits Artikel gab, auch einen in Grün-Weiß gab es zu lesen. Wohin diese verschwunden sind? Das weiß nur der Verband. Na Hauptsache das gewonnene TK hat sich nicht ebenso in Luft aufgelöst. So ist es nun mal auf dem Balkan, die Uhren ticken hier anderes. Während die einen mit dem Bonanza-Rad durch den Dschungel einer Satellitenstadt fahren, bereiten sich die anderen in Umkleiden aus den 20ern auf die großen Spiele vor. Was ein Glück das es hier noch Chancengleichheit gibt. Wo findet man diese noch? Sicherlich werden in Manchester noch in Madrid, egal...Hauptsache irgendwo in Italien, oder war es doch...

123 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Lost Highway

ZAT 2, Dimitry Utschkov für Roter Stern Belgrad am 10.02.2025, 09:47

Es war ein immerwährender Alptraum, die werktägliche Anreise auf dem Bonanzarad zum Trainingsgelände von Roter Stern Belgrad. Ein täglicher Horror für Coach Dimitry Utschkov, da bei eisigen Temperaturen in Serbien natürlich nicht gestreut wird und zudem rumpelige Fahrzeuge mit Sommerreifen den Weg zur Arbeit versperren. Dazu kamen dann noch die üblichen Schlaglöcher und die angeborene Rücksichtslosigkeit Belgrader Autofahrer gegenüber Fußgängern und Radfahrern. Doch es war kein Ausweg in Sicht, denn der Verein sperrte sich weiterhin dagegen, seinem leitenden Angetellten einen Dienstwagen zu stellen oder zumindest die Anfahrten mittels Uber abzurechen. Und so stand der russische Übungsleiter einmal mehr an einer belebten Kreuzung im Zentrum der serbischen Hauptstadt und bemühte sich eisern, nicht von krawalligen Einheimischen umgefahren zu werden. Hätte er damals doch ein Angebot aus der zivilisierten Welt angenommen, anstatt sich in die motorisierte Hölle von Belgrad zu begeben.

153 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
 Artikel schreiben « Vorherige12Nächste »